Brennpunkt Sammlung. Universitätssammlungen als Orte kritischer Auseinandersetzung
Jahrestagung für Universitätssammlungen 2022 an der Universität Wien in Kooperation mit der Gesellschaft für Universitätssammlungen e.V. und dem Museumsbund Österreich
6. – 8. Oktober 2022 | Universität Wien
Tagungsprogramm
Donnerstag, 6. Oktober 2022
10:00–11:30 Uhr – Führung durch die Wiener Innenstadt
(Voranmeldung erforderlich, Kosten: ca. EUR 12,-)
ab 11:30 Uhr – Anmeldung
Kleiner Festsaal, Hauptgebäude:
13:00 Uhr – Begrüßung
13:30 Uhr – Keynotes
14:30 Uhr – Kaffeepause
14:45 Uhr – Objekt Lesson
16:00 Uhr – Kaffeepause
Verschiedene Orte, Treffpunkt Aula:
16:30–18:30 Uhr – Sammlungsbesichtigungen (Voranmeldung erforderlich)
Anschließend:
19:00 Uhr – Get-Together im Arkadenhof des Hauptgebäudes
Freitag, 7. Oktober 2022
Kleiner Festsaal, Hauptgebäude:
09:00 Uhr – Session 1 (Vorträge)
10:30 Kaffeepause
10:45 Uhr – Session 2 (Vorträge)
Kleiner Festsaal und Oktogon, Hauptgebäude:
12:15 Uhr – Poster-Session
13:15 Uhr – Mittagspause (mit Verpflegung)
13:45 Uhr – Gruppenfoto
Kleiner Festsaal, Hauptgebäude:
14:00 Uhr – Mitgliederversammlung der Gesellschaft für Universitätssammlungen e.V.
Alternativ: 14:00 Uhr – Führung durch das Universitäts-Hauptgebäude
(Voranmeldung erforderlich, kostenlos)
15:30 Uhr – Kaffeepause
Verschiedene Räume, Hauptgebäude:
16:00–17:30 Uhr – Workshops in Kleingruppen (Voranmeldung erforderlich)
Workshop 1: Anthropologische & medizinhistorische Objekte
Workshop 2: Objekte aus kolonialen Kontexten
Workshop 3: Objekte mit NS-Provenienz
Workshop 4: „Sensible Objekte“ in der Lehre
Workshop 5: „Sensible Objekte“ online
Workshop 6: Bestandserhalt und Unterbringung von „Sensiblen Objekten“
Workshop 7: Ausstellung, Präsentation & Vermittlung von „Sensiblen Objekten“
Kleiner Festsaal, Hauptgebäude:
17:30–18:15 Uhr Berichte aus den Workshops
19:00 Uhr – Festvortrag
Anschließend:
20:00 Uhr – Abendempfang im Großen Lesesaal der Universitätsbibliothek
(Voranmeldung erforderlich)
Samstag, 8. Oktober 2022
Kleiner Festsaal, Hauptgebäude:
09:00 Uhr – Bericht der Koordinierungsstelle für wissenschaftliche
Universitätssammlungen in Deutschland und aus den AGs der Gesellschaft für Universitätssammlungen
10:00 Uhr – Session 3 (Vorträge)
11:00 Uhr – Kaffeepause
11:30 Uhr – Session 4 (Vorträge)
13:00 Uhr – Tagungszusammenfassung & Abschlussdiskussion
13:30 Uhr – Ausblick auf die nächste Tagung, Schlussworte & Abschied
Ca. 14:30 Uhr – Ende der Tagung